Wo Tradition auf Innovation trifft
Seit 2018 entwickeln wir einzigartige Methoden für den modernen Finanzmarkt. Unsere Forschung verbindet bewährte Analyseprinzipien mit künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen - ein Ansatz, der uns von herkömmlichen Bildungsanbietern unterscheidet.
Unsere Forschungsmethodik
Was uns auszeichnet, ist unser wissenschaftlicher Ansatz. Während andere Anbieter oberflächliche Strategien vermitteln, entwickeln wir seit Jahren eigene Algorithmen und Analyseverfahren. Unsere Methoden basieren auf der Auswertung von über 15 Jahren Marktdaten und kontinuierlicher Optimierung durch maschinelles Lernen.
-
Adaptive Algorithmen
Unsere selbstlernenden Systeme passen sich kontinuierlich an Marktveränderungen an und erkennen Muster, die dem menschlichen Auge verborgen bleiben.
-
Quantitative Risikobewertung
Durch mathematische Modelle bewerten wir Risiken präziser als traditionelle Ansätze und können so stabilere Handelsstrategien entwickeln.
-
Behavioral Finance Integration
Wir berücksichtigen psychologische Faktoren und Marktsentiment in unseren Modellen - ein Aspekt, den viele rein technische Ansätze vernachlässigen.
Die Köpfe hinter der Innovation
Unser Team vereint jahrzehntelange Erfahrung in Finanzmarktanalyse mit modernster Technologie. Diese Kombination aus praktischer Markterfahrung und theoretischem Fundament ermöglicht es uns, Lernprogramme zu entwickeln, die wirklich funktionieren.
Dr. Henrick Vanderstraaten
Leitender Quantitative Analyst
Henrick bringt 18 Jahre Erfahrung aus der institutionellen Vermögensverwaltung mit. Seine Doktorarbeit über "Stochastische Prozesse in volatilen Märkten" legte den Grundstein für unsere algorithmsichen Ansätze. Bevor er 2019 zu glorienvatho kam, entwickelte er bei einer führenden Investmentbank Risikomanagement-Systeme für Derivatehandel.
Fachbereiche:
Prof. Maximiliano Zhengsson
Direktor für Bildungsinnovation
Maximiliano verbindet als ehemaliger Universitätsprofessor für Finanzwissenschaften pädagogische Exzellenz mit praktischer Marktexpertise. Seine Forschung zu "Maschinellem Lernen in Finanzmärkten" wurde in über 40 Fachpublikationen veröffentlicht. Er entwickelt unsere einzigartigen Lernmethodiken, die komplexe Finanzkonzepte verständlich vermitteln.